Datenschutzhinweise und Einwilligungserklärung Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren. Nachfolgend möchten wir Ihnen gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer Bewerbung geben.

Unten finden Sie die entsprechende Einwilligungserklärung. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre Zustimmung Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die

Signature Consulting GmbH, Stadthausbrücke 5, 20355 Hamburg

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite: www.signature.de/de/imprint.

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Position zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ferner verarbeiten wir bei Ihnen von uns abgefragte Informationen im Rahmen von Telefoninterviews, persönlichen Vorstellungsgesprächen o.ä.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Sofern besondere Arten personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Wir bitten um Ihre Einwilligung zur Speicherung über einen Zeitraum von 2 Jahren nach dem letzten Kontakt. Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten unmittelbar gelöscht. Besteht ein berechtigtes Interesse, das der unmittelbaren Löschung Ihrer Daten entgegensteht, werden diese unmittelbar nach Wegfall dieses Interesses gelöscht.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der zuständigen Person gesichtet und der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Nach vorheriger persönlicher Absprache und Ihrer Zustimmung geben wir Ihre Bewerbung an unsere Mandanten weiter. Diese Einzelzustimmung muss nicht zwingend schriftlich, sondern kann auch mündlich/telefonisch mitgeteilt werden.

Microsoft Bookings
Wir nutzen das Tool Microsoft Bookings um Online-Terminvereinbarungen zu ermöglichen und durchzuführen. Die Verarbeitung erfolgt über Microsoft 365, wobei Microsoft als Auftragsverarbeiter tätig ist. Wir haben einen entsprechenden Vertrag über die Durchführung einer Auftragsverarbeitung (DPA) geschlossen. Daten können in Rechenzentren innerhalb der EU gespeichert werden, es kann jedoch in Einzelfällen zu Übertragungen in Drittländer kommen. Microsoft nutzt dabei Standardvertragsklauseln als Schutzmechanismus. Weitere Details finden Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement. Bei der Durchführung von Terminvereinbarungen werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet: Angaben zum Nutzer: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Termin und Termintyp, weitere Angaben. Die Verwendung von Microsoft Bookings erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 1 lit. a; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten in Deutschland sowie in anderen Ländern innerhalb der EU. Sofern Ihre personenbezogenen Daten in einem Land außerhalb der EU verarbeitet werden oder sich Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU befinden, in dem das Datenschutzniveau unter Umständen nicht dem der EU entspricht, gilt Folgendes: wir stellen sicher, dass es sich nur um solche Länder handelt, für die die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen. In den Fällen, in denen das Datenschutzniveau des Empfängerlandes nicht vergleichbar ist mit dem der EU, erfüllen wir die von der EU entwickelten Vorgaben und verwenden sog. Standardvertragsklauseln. Diese sind auf Anfrage über eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten verfügbar.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ferner haben Sie Recht auf Datenübertragbarkeit. Eine von Ihnen ggf. einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns das per E-Mail mitteilen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Unsere Datenschutzbeauftragte

Wir haben eine externe Datenschutzbeauftragte benannt:

Jessica Stehn-Bäcker, Intelli Revolution GmbH, Überseeallee 1, 20457 Hamburg, E-Mail: js@intelli-revolution.de

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand März 2025.

Einwilligungerklärung

Ja, ich willige in die Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe meiner personenbezogenen Daten einschließlich der von mir mitgeteilten besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie oben in den Datenschutzhinweisen beschrieben durch die Signature Consulting GmbH zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens ein. Meine Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft in Textform widerrufen werden.

Weitere Informationen

Unsere allgemeinen Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie hier. Unsere Datenschutzhinweise für unsere Website finden Sie hier.